Blog - Kunst und mehr
Willkommen im Kunst Blog von Art Exclusive / Peggy Liebenow!
Hier teilen wir mit Ihnen spannende Neuigkeiten aus der Kunstszene, interessante Künstler, Tipps, Inspirationen und aktuelle Ereignisse aus unserem Atelier in Hatten zwischen Oldenburg und Bremen.
Wir werden über unsere Aktionen von Art Exclusive und von neuen Werken berichten und Sie auf dem Laufenden halten, was uns inspiriert und bewegt. Ob Malerei, Skizzen, Zeichnungen, Fotografie oder Porträtmalerei - bei uns gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Wir laden Sie ein, uns auf unserer kreativen Reise zu begleiten und sich von der Vielfalt der Kunstwelt begeistern zu lassen.
Kategorien
2025-09-16
Kunst im Industrial Style – Wenn Pop Art auf Ziegel trifft
Kunst im Industrial Style – Wenn Pop Art auf Ziegel trifft
Roh. Urban. Ausdrucksstark. Der Industrial Style ist längst mehr als nur ein Interior-Trend – er ist ein Lebensgefühl. Sichtbeton, Metall, Holz und alte Ziegelwände schaffen eine Bühne, die wie gemacht ist für mutige, moderne Kunst. Besonders Pop Art, Street Art und großformatige abstrakte Werke entfalten hier ihre volle Wirkung. Warum das so ist – und welche Kunst sich besonders gut eignet – erfahren Sie in diesem Beitrag.
Urbaner Charme trifft auf künstlerisches Statement
Der Industrial Style hat seinen Ursprung in den umfunktionierten Industriehallen New Yorks und Berlins: alte Fabriken wurden zu Lofts, offene Räume blieben erhalten, Rohre, Ziegel und Beton wurden zum Stilmittel. Die Atmosphäre ist rau, ehrlich – und dabei wunderbar wandelbar.
Gerade deshalb ist dieser Stil die ideale Leinwand für Kunst, die nicht leise sein will. Große Formate, starke Kontraste, mutige Farben: In industriell gestalteten Räumen darf (und soll) Kunst dominieren.
Pop Art und Street Art: Kraftvolle Farbtupfer in rauem Ambiente
Pop Art mit ihren klaren Linien, satten Farben und ikonischen Motiven bringt genau das mit, was ein Industrial-Interieur braucht: Energie. Werke im Stil von Warhol, Lichtenstein oder Banksy setzen bewusst Akzente – ob als Druck, Original oder Mixed-Media-Collage.
Auch Street Art, mit ihrer urbanen Sprache und oft gesellschaftskritischen Haltung, wirkt im Zusammenspiel mit Beton oder Backstein besonders stark. Hier entstehen spannende Spannungsfelder: Das Raue trifft auf das Rebellische, das Alte auf den Zeitgeist.
Abstrakte Kunst: Texturen, die mit dem Raum sprechen
Für Liebhaber*innen der abstrakten Malerei bietet der Industrial Style eine perfekte Projektionsfläche. Gerade Werke mit Spachteltechnik, Mischtechnik oder strukturreichen Oberflächen spiegeln das Materialgefühl des Raumes wider – ohne sich anzubiedern.
Tipp: Großformatige Leinwände mit Erdtönen, metallischen Akzenten oder starken Kontrasten wirken besonders gut auf Betonwänden oder vor offenen Ziegeln. Sie lassen dem Raum Luft und ziehen doch den Blick auf sich.
Wie Sie passende Kunstwerke auswählen
- Materialien aufgreifen: Metallische Pigmente, Rosteffekte oder Betonoptik in der Malerei wirken besonders harmonisch im industriellen Umfeld.
- Mut zur Größe: Statement-Pieces brauchen Platz. Der Industrial Style lebt von Weite – nutzen Sie sie.
- Farbakzente setzen: Neutrale Wände (Grau, Backstein, Weiß) vertragen starke Farben. Ein leuchtendes Rot oder Neon-Pink im Bild setzt den perfekten Kontrapunkt.
- Vintage trifft Vision: Schwarz-Weiß-Fotografie im alten Filmlook oder Mixed-Media-Arbeiten mit Collage-Elementen passen ideal zum nostalgischen Touch des Industrial Styles.
Kunst macht Räume lebendig – auch im Industrial Style
Kunst ist mehr als Dekoration. Sie ist Ausdruck, Persönlichkeit, Haltung. Gerade in industriell gestalteten Räumen, die durch klare Linien und Materialien geprägt sind, bringt Kunst die emotionale Ebene ins Spiel. Ob Pop Art, Street Art oder abstrakte Werke: Sie schaffen Reibung, Tiefe – und machen Ihr Zuhause einzigartig.
Lassen Sie sich inspirieren: Welche Kunst darf in Ihrem Loft nicht fehlen?
Admin - 12:31:08 @ Inspiration
Neueste 5 Einträge
- Kunst im Industrial Style – Wenn Pop Art auf Ziegel trifft
- Saisonale Impulse für Ihre Kunstpräsentation – Wann Kunst besonders wirkt
- Vom Atelier zur Präsentation in den Shop – wie ein Kunstwerk den Weg ins neue Zuhause findet
- Strukturbilder in XXL – Kunstwerke voller Tiefe, Emotion und Charakter
- Kunst in groß – warum XXL-Formate so faszinieren